Hallo Sabeth - die beste Kobination ist immer noch ein Pärchen. Männlein und Weiblein verstehen sich auf Dauer am besten. Natürlich muß dann das Böckchen kastriert werden, aber die Wahrscheinlichkeit eines Kleinkrieges am geringsten. Daß sich die Böckchen auch trotz Kastration vertragen kann man nicht sicher sagen. Aber oft ist es so, daß wenn sie sich vor der Kastration schon streiten, es nach der Kastration auch nicht besser wird. Zwei gleichgeschlechtliche Tiere sind bei Kaninchen immer kritisch.
Daß Kaninchen buddeln ist völlig normal. Gut wäre eine Buddelkiste mit sand gefüllt. Wenn ein Kaninchen an den Gittern nagt, ist das i.d.R. ein Zeichen für Langeweile und Platzmangel. Also wahrscheinlich ist der Käfig zu klein und zu langweilig eingerichtet. Aber was die Größe angeht, hast du ja gesagt, daß du etwas ändern möchtest. Ein Käfig sollte mind. 1,50m sein, allerdings wären dann 15-24 Stunden Auslauf täglich Pflicht. Wenn das nicht möglich ist, sollte für zwei Tiere schon 4 m² großes Gehege her, um dem Bewegungsdrang dieser Tiere gerecht zuwerden. Inf reier Natur legen sie viele Kilometer am Tag zurück, d.h. sie wollen laufen laufen laufen...
Was die Drops angeht, da kopiere ich mal einen Beitrag aus einem anderen Forum zu dem Thema hier rein. Das Post hat eine Biologin verfasst, die auch auf Tierernährung spezialisiert ist. Sie hat das sehr schön erklärt.
"Was das leidige Thema Drops & Zucker angeht...
Der Organismus von Ninchen und Meeris ist von der Evolution dafür "gebaut", Energie aus Polysacchariden (Mehrfachzuckern) zu ziehen - und zwar hauptsächlich aus Cellulose, Hauptbestantiel von Gräsern und Blättern. Dazu "halten" sie sich jede Menge Bakterien, die als sog. Endosymbionten dabei helfen, die Cellulose durch ein Enzym, was sie bereitstellen (Cellulase), aufzuspalten, so daß der Körper sie verwerten kann. (Weil der Mensch das nicht hat, kann er kein Gras verwerten - für uns sind cellulosehaltige Bestanteile nur "Ballaststoffe", die zwar wichtig für die Darmbewegung sind, aber aus denen wir keine Energie ziehen können und die wir unverändert wieder ausscheiden.)
Hamster und Mäuse sind von der Evolution dafür "gebaut", Energie vor allem aus Stärke zu ziehen, was ebenfalls ein Polysaccharid ist, Hauptbestanteil von Getreide.
Der Stoffwechsel unserer Tiere ist nicht dafür ausgelegt, Energie aus Zweifachzuckern zu ziehen, welche bei Drops Verwendung finden. Egal, ob "Zucker" oder "Melasse" auf der Packung steht.
Ehrlich gesagt kenne zumindest ich keine Drop-Marke, die zuckerfrei ist.
Wenn unsere Tiere diese Zuckerart fressen, kann es im Extremfall zu einer Fehlbesiedlung im Darm kommen. Da gerade Kaninchen und Meeris auf ihre Darmflora angewiesen sind, ist das bei ihnen besonders tragisch.
Hier noch was zum Thema, es lohnt sich wirklich, das zu lesen:
->Link
Die Tiere können sogar Karies bekommen.
Daß die Tiere gerne Drops fressen, bedeutet nicht, daß sie gesund wären. Ein Tier "weiß" nicht, was gesund ist. Der Körper ist bestrebt, möglichst viel Energie in möglichst wenig Zeit aufzunehmen - das steckt uns allen in den Genen, der Körper "will" Depots für schlechte Zeiten anlegen.
Aber mit dieser Art von Zucker (Saccharose) kann der Organismus unserer Tiere nicht wirklich etwas anfangen, weil er nicht ein Bestanteil der natürlichen Ernährung dieser Tiere ist. Daher sind Drops für Ninchen & Co. auch NICHT mit dem gelegentlichen Stückchen Schokolade für uns Menschen vergleichbar, denn wir Menschen ziehen Energie vor allem aus Stärke, aber auch aus Zweifach- und Einfachzuckern. Es ist fatal, vom menschlichen Stoffwechsel auf den Stoffwechsel einer anderen Spezies zu schließen.
Ich bin schon eine Weile auf der Suche nach wissenschaftlichen Arbeiten über die enzymatische Ausstattung unserer Tierchen, aber leider gibt es wenig Material dazu, aber ich suche weiter... also, wenn jemand Arbeitsgruppen kennt, die sich damit beschäftigen, immer her damit.
Erst mal nur so viel: Teilweise liegen gravierende Unterschiede vor. Das sieht man ja schon deutlich an den Endosymbionten der Grasfresser, welche durch endosymbiontische Bakterien dazu befähigt sind, Cellulose zu verwerten.
Ein weiteres berühmt-berüchtigtes Beispiel: Hunde und Katzen haben kein Enzym, das ihnen ermöglichen würde, Theobromin zu verwerten. Das ist ein Bestanteil von Schokolade. Für Hunde und Katzen ist Schokolade hochgiftig! Bereits 60 bis 100 g sind für kleine Hunde und Katzen tödlich.
Wer also vom menschlichen Stoffwechsel Rückschlüsse auf diese beiden Arten zieht, kann im schlimmsten Fall dafür mit dem Leben seines Tieres bezahlen.
Die gesündeste Ernährung für ein Tier ist immer die, welche sind an der natürlichen Ernährung orientiert. Zuckerhaltige bunte Drops liegen weder in den Grasweiden Perus (Meerschweinchen), noch auf den Wiesen und Waldrändern Europas (Kaninchen), noch in den Steppen Nordsyriens (Goldhamster), noch in den Steppen Kasachstans (Dshungare), noch in der Mongolei (Rennmaus) herum...
Eine "Freude" kann man seinen Tieren mit Snacks machen, die Bestanteil der natürlichen Ernährung sind, aber in der Natur nur selten gefunden werden - und daher vom Tier sehr begehrlich gefressen werden.
Das können sein...
Renner: als Leckerchen ab und an ein Sonnenblumenkern, eine Rosine, ein Kürbiskern. Tierische Proteine stehen auch hoch im Kurs (max. jede Woche 3 Mehlwürmer pro Tier)
Maus: mal eine Rosine oder einen Sonnenblumen - oder Kürbiskern - und tierische Proteine sind auch begehrt, alles in Maßen. Die Joghurtdrops, die man kaufen kann, können der Maus NICHT die lebenswichtigen tierischen Proteine zuführen!
Hamster: der größte Leckerbissen ist wohl ein köstlicher Mehlwurm, gerade bei Zwergen sind tierische Proteine sehr wichtig; aber auch hin und wieder ein Sonnenblumenkern oder ein kleines Stückchen Nuß sind heißbegehrt. Auch hier gilt: Joghurtdrops erfüllen NICHT den Bedarf an tierischen Proteinen!
Meerschwein: Frischfutter - eine Gurkenscheibe oder ein Stück rote Paprika frißt ein Meeri mindestens so gerne wie einen Drop. Andengras wäre die natürlichste Ernährung - in Europa leider nicht verfügbar.
Kaninchen: auch der Hoppel frißt ein Stück Gurke oder eine Möhre so gerne wie einen Drop"
Gruß, Flare
