Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
ACHTUNG: UMZUG DES FORUMS AUF WWW.SCHNUFFLFORUM.DE.MS!!!
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 36 Antworten
und wurde 2.146 mal aufgerufen
 Ernährung
Seiten 1 | 2 | 3
Lilli71 Offline

Heranwachsender

Beiträge: 55

23.02.2005 20:07
#16 RE:Mein gesunder Winterspeisezettel! Antworten

Phillipus meinst du den Salzleckstein?
Außerdem habe ich noch einen Kalkwürfel!?

Kathi Offline

Administrator


Beiträge: 646

23.02.2005 20:10
#17 RE:Mein gesunder Winterspeisezettel! Antworten

Ja - den Salzstein. Kalk? Wofür soll das denn sein? Oder meinst du einen Mineralstein? Egal - alles raus.

Phillipus Offline

Moderator

Beiträge: 414

23.02.2005 20:11
#18 RE:Mein gesunder Winterspeisezettel! Antworten

Ja, den Leckstein meine ich. Raus damit! Den am Besten sofort vernichten. Den Kalkstein brauchen sie auch nicht, der ist auch nicht gut. dann leg lieber ein paar Steine rein, damit sie dort ihre Krallen abwetzen. Fuer die Zaehne weißt du ja bestimmt, da brauchen die Ninchen regelmaeßig Zweige, weil sie in einem Monat 1 cm wachsen.

Lieben Gruß

Phillipus Offline

Moderator

Beiträge: 414

23.02.2005 20:12
#19 RE:Mein gesunder Winterspeisezettel! Antworten

Sie meint ganz sicher den Kalkstein, damit die Zaehne und die Naegel abgewetzt werden. Das ist alles bloße Geldmache! *aufreg*

Lieben Gruß

Lilli71 Offline

Heranwachsender

Beiträge: 55

23.02.2005 20:12
#20 RE:Mein gesunder Winterspeisezettel! Antworten

Übrigens: Gurke war irgendwo nicht empfehlenswert!
Irgendwo stand es,weiß nicht mehr warum, aber ich hab´s dann sofort
im Kopf gestrichen!Ist mein Frischfutterplan wenigstens ok?
Eine Frage noch:Auch das Lightfutter ohne Getreide wegschmeissen?
Lilli71

VoodooX Offline

Moderator

Beiträge: 35

23.02.2005 20:13
#21 RE:Mein gesunder Winterspeisezettel! Antworten

Gurke kannst du fuettern aber nicht sooo viel , bei zuviel koennen sie durchfall bekommen.

Phillipus Offline

Moderator

Beiträge: 414

23.02.2005 20:15
#22 RE:Mein gesunder Winterspeisezettel! Antworten

JA! Weil TroFutter im Allgemeinen Zucker enthaelt, wenn auch versteckt. :( Du darfst morgens und Abends fuer 2 Ninchen 4 cm Gurke verfuettern. Also wenn es geht nicht mehr als 8 cm am Tag (fuer 1 Ninchen nur die Haelfte), weil Gurke sehr waessrig ist und es zu Durchfall fuehren koennte. Meinen ist noch nix passiert.

Lieben Gruß

Brandy ( Gast )
Beiträge:

23.02.2005 20:19
#23 RE:Mein gesunder Winterspeisezettel! Antworten

Hallo,
bitte auch das Light-TroFu wegschmeissen.
Steckrübe, Kohlrübe und Erdapfel hab ich noch nicht verfüttert. Kann daher dazu wenig raten-
die anderen Sachen hören sich gut an. Bei den Äpfeln - bitte ohne Kerne.

Meine bekommen kein Möhrengrün, da sich dort fast die gesamten Schadstoffe anlagern. Ist aber ein Thema- wo sich die "Geister" scheiden.
lg

Lilli71 Offline

Heranwachsender

Beiträge: 55

23.02.2005 20:22
#24 RE:Mein gesunder Winterspeisezettel! Antworten

O.k. Morgen früh wird aufgeräumt!
Der Salzleckstein fliegt jetzt raus und die
Komposterei findet morgen früh statt.
Ich danke Euch allen + jetzt gehts auf die
Couch den Bighasi ärgern!
Gut´s nächtle Lilli71

Lilli71 Offline

Heranwachsender

Beiträge: 55

23.02.2005 23:04
#25 RE:Mein gesunder Winterspeisezettel! Antworten

Ich bin nochmal da,mir brennt da noch was!!
Phillipus,dein Beitrag von 19.35Uhr war etwas
krass und übereilt!
Ich weiß eben nicht das TroFu total schädlich ist
für Kaninchen,sonst würde ich hier nicht nachfragen!
Gelesen habe ich mittlerweile sehr viel:50/50 stehen
die Meinungen! Der eine sagt so,der andere weiß es
wieder besser.Das ist mein Problem!!!
Ich nehme nicht wissentlich Krankheiten in Kauf!!!
Was soll das!!!
Und Kathi: bleibt es bei dem 4-wöchigen Absetzen des FU,
wegen dem empfindlichen Magen oder halte ich mich jetzt
an Egal-alles raus!!??
Lg Lilli71

Sinaming ( Gast )
Beiträge:

24.02.2005 07:33
#26 RE:Mein gesunder Winterspeisezettel! Antworten

Huhu,

schön das du dich umentschieden hast.
Das Trockenfutter langsam innerhalb von 3-4 Wochen absetzen.
Dazu nimmst du am besten das Getreidefreie Trockenfutter, denn wenn schon Trofu, dann wenigstens ohne Getreide.
Das heißt natürlich nichtr, dass der Rest gesund ist, deswegen setzt du das Futter ja auch ab.
Kalk-und Salzlecksteine ssind ungesund, wie schon gesagt wurde, da sie das bilden von Harnsteinen fördern, diese wieder wegzubekommen, geht entweder durch eine monatelange medikamentöse Behandlung, eine OP oder man kann die Steine gar nicht behandlen und man muss entscheiden, ob man dem Tier dem Rest des Lebens schwere Schmerzen beim Pinkeln (was sie oft am Tag machen) erleiden möchte, oder das Tier nicht besser erlösen möchte, wobei dieses vermeidbar gewesen wäre.
Damit solch eine Situation erst gar nicht zustande kommt, raus mit den Dingern, aber das machst du ja schon sagtest du.

Zu deinem Frsichfutterplan, leider kann ich nicht sehen, wie oft und welche Menge du von den angegeben Sachen verfütterst.
Kräuter z.B. sollte man icht jeden Tag verfüttern, da sie eine heilende oder kräftigende Wirkung haben, wenn man sie ständig gibt, gewöhnt sich das Ninchen daran und sie können nicht mehr wirken.
Genauso st es mit Fenchel, Fenchel hat auch eine beruhigende Wirkung in vielerlei Hinsicht (Magen-Darm-Trakt, bei Verletzungen als Tee etc.) Damit er auch wirken kann, darf sich der Körper nicht an ihn gewöhnen, sollte also nicht jeden Tag verfüttert werden.
Den Hafer und Weizen bitte wieder vom Speiseplan streichen, der ist vom Ninchenmagen nicht verdaulich, führt nur zu Trommelsucht etc.
Ansonsten kannst du den rest gerne, bei der richtigen Menge verfüttern.
Den der Energiegehalt ist teilweise sehr hoch z.B. bei den Pastinaken, daher sollte man nicht zuviel verfüttern, wir wollen ja keine Moppels!

LG

Lilli71 Offline

Heranwachsender

Beiträge: 55

26.02.2005 12:04
#27 RE:Mein gesunder Winterspeisezettel! Antworten

So,da bin ich wieder! Ware in der Zeit nicht untätig und gebe
nun meinen ersten Bericht ab.Was haben meine Hasis gekriegt:
2 mittelgroße Möhren,wenig Petersilie,wenig Fenchel,ein normales Stück
Steck-oder Erdrübe tagsüber.
abends ein Viertel Apfel (jeder).
Es sind zwei Kaninchen,nur zu Info!
2.Tag:
2 mittelgroße Möhren,wenig Dill,1 Suppenschälchen Stangensellerie
(ca. 10 x 2cm Stücke), wenig Petersilie,wenig Fenchel,`wenig Chicoree
abends ein Viertel Apfel( davon jeder die Hälfte)
Heu logisch,immer genug da!
Wasser logisch!
Das Schälchen mit dem getreidefreien TroFu steht da und Trockenkraut:jeden Tag eine
andere Sorte: gestern Luzerne und Spitzwegerich
heute Buchweizen.
Wenn ich nichts vergessen habe,wars das!
Was ich bei meiner Recherche gelernt habe:
Das Gewöhnen der Kräuter,wenn mans nicht übertreibt, ist Quatsch!
Abwechselnd alle Kräuter zu geben ist gesund und stärkt in der Winterzeit!
Im Sommer gibts dann wieder ganz andere Sachen im Gras,von der Vogelmiere bis
zur Melisse.
Obst gebe ich im Moment nur Apfel,weil im Sommer auch wieder genug da ist!
Salzleckstein und Mineralkalkwürfel sind ad acta.
Ein Blatt Spinat,das Ministück Gurke,die Radieschenblätter,das Ministräußchen
Broccoli,die Topinamburknolle,die Petersilienwurzel(weiß noch nicht wie die aussieht),
das Ministück Kohlrabi mit Blätter dürfte wohl alles kein Problem sein.
Das war für mich der Winter,für das Sommerfresschen ist noch ein wenig Zeit,aber ich
werde mir wieder genauso eine Mühe geben,weil ich meine Schlitzohren sehr liebe!

Liebe Grüße Lilli71

Phillipus Offline

Moderator

Beiträge: 414

26.02.2005 12:28
#28 RE:Mein gesunder Winterspeisezettel! Antworten

Na das hoert sich ja toll an. Aber du bist jetzt schon noch dabei, TroFu langsam abzusetzen-innherhalb von 4 Wochen? Apfel wuerde ich nur ein-zweimal die Woche geben (fuer 2 Ninchen 1/4 Apfel), da Aepfe viel Zucker enthalten und deine Ninchen davon dick werden und es die Zaehne schaedigt. Wie schwer deine Ninchen sind, weiß ich leider nicht, also meine beiden wiegen so 1,4 kg. Philli sieht sehr schlacksig aus, koennte also noch ein bissel Apfel vertragen, damit er mir nicht vom Fleisch faellt. Also ich behalte es mir immer vor, dass ich 2 unterschiedliche Dinge gebe, z.B. morgens 1 Moehre und 4 cm Gurke, abends dann 1 Moehre und ein bissel Fenchel. Ich sorge somit fuer Abwechslung (auch mal Moehre und Chicoree). Ich habe auch 2 Ninchen! Dill, Petersilie fuettere ich als Leckerlie so zwischendurch mal. Kohl (u.a. Kohlrabi) immer langsam anfuettert, da Kohl stark blaeht. Immer schauen, wie deine Ninchen darauf reagieren. Deswegen soll man ja auch alles langsam anfuettern und das TroFu auf Null reduzieren. (Erinnert mich gerade an Ploizei- und Ordnungsrecht: Ermessensreduzierung auf Null-Anderes Thema ) Ich finde es toll, dass du unsere Ratschlaege befolgst, deine Ninchen werden es dir danken!

Lieben Gruß

Lilli71 Offline

Heranwachsender

Beiträge: 55

26.02.2005 13:00
#29 RE:Mein gesunder Winterspeisezettel! Antworten

Ich habe jetzt die 2 Tage Apfel gegeben,das heißt nicht,daß ich das jeden Tag tue!
Ich gehe nach meinem Gefühl,heute abend gibts Glattpetersilie.
Das TroFu setzt ich langsam ab,richtig!!Innerhalb von 4 Wochen!
Ich weiß auch leider nicht wie schwer die Monsterbrigade ist,wie soll ich die wiegen??!!
Ich werde es probieren auf der Badezimmerwaage!
Ach 5 Monate sind sie,sind deine auch so alt?
Bist Du etwa Polizistin?

Phillipus Offline

Moderator

Beiträge: 414

26.02.2005 13:06
#30 RE:Mein gesunder Winterspeisezettel! Antworten

Meine Ninchen sind jetzt 8 Monate und 6 Monate. Eine Waage habe ich leider auch nicht zu Hause. Wenn die Ninchen noch so klein sind, macht es auch Kuechenwaage. Ich weiß nicht, ob man mit einer Personenwaage wirklich wiegen kann. Da ich leider regelmaeßig zum TA musste, wurden die beiden Racker immer dort gewogen. Ach so, dann ist ja gut mit dem Apfel, hat sich im ersten Moment nur ein bissel viel angehoert.

Lieben Gruß

Seiten 1 | 2 | 3
 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz