Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
ACHTUNG: UMZUG DES FORUMS AUF WWW.SCHNUFFLFORUM.DE.MS!!!
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 5 Antworten
und wurde 697 mal aufgerufen
 Allgemein
LadyJoy Offline

Moderator

Beiträge: 80

20.02.2005 20:55
Welpenerziehung Antworten

Hallo alle zusammen!

Ich hätte mal gern eure Meinung gehört bzw. wie habt ihr`s gemacht.
Heute hatten wir ein interessantes Gespräch mit Freunden von uns, die seit ca. 4 Wochen einen Welpen zu Hause haben. Wie ihr ja wisst, bekommen wir ja auch bald "Familienzuwachs".
Das Thema war: Welpen- bzw. Hundeerziehung mit oder ohne Leckerli zur Belohnung, wenn der Hund ein Signal richtig befolgt habt.
Wie habt ihr das mit euren Hunden gehalten?

Lady und Rudel

Kathi Offline

Administrator


Beiträge: 646

20.02.2005 20:57
#2 RE:Welpenerziehung Antworten

Hallo,

mein Hund war zwar kein Welpe mehr - 4 Jahre alt - aber konnte trotzdem nichts und hatte noch nie etwas von Erziehung gehört. Wir haben alles mit Leckerchen gemacht - am Anfang. Das wurden dann immer weniger, beim spazieren gehen (Fuss usw) gab es noch nie Leckerchen, und irgendwann waren die Belohnungen nur noch streicheln oder mit der Stimme loben.

lg

asti Offline

Moderator


Beiträge: 144

21.02.2005 13:00
#3 RE:Welpenerziehung Antworten

Hi
Ich habe meinen mit 9 Wochen bekommen,dann muß er sich an uns u.wir uns an ihn erstmal gewöhnen.
Mit 15 Wochen bin ich dann mit ihm zur Welpenstunde gegeangen da konnte er mit seinen Kumpel so richtig toben nebenbei auch noch was lernen.Leckerchen waren natürlich auch dabei,gut war das er beim spielen gelernt hat auf Komandos zu reagieren u.sie zu befolgen.Wichtig war auch das mein kleiner Wauz merkte wie weit er beim spielen mit seinen Artgenossen gehen konnte u. zu mir kommen mußte wann ich es wollte.Bin der Meinung es kann Wauz u.Besitzer nicht schaden soetwas mitzumachen.
(man sollte sich die Schule vorher nur genau anschauen,bei meinem vorherigen Hund war das nicht so optimal).
Viel Spaß u.Erfolg
Asti

colly Offline

Moderator


Beiträge: 50

21.02.2005 15:35
#4 RE:Welpenerziehung Antworten

Hallo :-)

Nun Ist Nero ja kein Welpe mehr gewesen als ich ihn bekam, was aber nicht heißt dass er keine Erziehung benötigt.
Am Anfang einer Übrung und dem generellen Training, arbeite ich mit Leckerchen, damit der Hund einen Sinn in der Übung sieht, denn ohne SInn kein Spaß und ohne Spaß kein Lernerfolg.

Hat er begriffen was ich von ihm möchte und wir üben es nur noch um es zu festigen gibt es immer seltener leckerchen, so dass er nie abschätzen kann ob er nun ein bekommt wenn ers macht oder nicht. Effekt ist einfach der, er wird es immer richtig ausführen in der Hoffnung er bekommt eins :-).

Irgendwann wenns wirklich sitzt, lasse ich die Leckerchen weg und er wird nur über die Stimme und durch Streicheln gelobt. Das reicht ihm dann auch :-).

Nennt man im erzieherischen Bereich übrigens Kontinuierliche und Intermitierende Verstärkung. Da kannste ja mal im Internet nachschauen.

Liebe Grüße Nicole


LadyJoy Offline

Moderator

Beiträge: 80

21.02.2005 17:11
#5 RE:Welpenerziehung Antworten

Ja, so denke ich nämlich eigentlich auch. Mit Leckerlis anfangen und dann wenns klappt, die Leckerlis nach und nach reduzieren.
Dann bin ich ja froh, das ich mit meiner Meinung nicht allein bin

Olaf W Offline

Heranwachsender


Beiträge: 196

21.02.2005 18:35
#6 RE:Welpenerziehung Antworten

Hallo ihr Lieben,
ich erziehe meine Fellnasen teilweise auch mit Leckerchen. Aber ich versuche diese so wenig wie möglich zu geben. Aber manchmal komme ich einfach nicht umhin. Jedenfalls wenn die Sachen sitzen gewöhne ich sie daran, das mein ausgiebiges Loben genügt. Manchmal belohne ich meine Hunde auch einfach mit einer Aktion die sie gern machen.
Erziehungstechnisch versuche ich eine bestimmte Erziehungsmethode. Diese Erziehungsmethode stützt sich auf Verhaltungsforschung am Hund. Jan Nijboer hat sich dazu recht tolle Gedanken gemacht, und viele Einzelheit von verschiedenen Verhaltensforschern zusammen getragen und für die Hundeerziehung "ausgearbeitet". Ganz wichtig bei der Methode ist, das auf die natürliche Komunikation der Hunde eingegangen wird.
Diese Methode nennt sich "Natural-Dogmanship".
Vielleicht kennt der eine oder der andere von Euch den "Pferdeflüsterer" und die damit erziehlten Erfolge. Beim Pferd nennt sich das auch "Natural- Horsemanship".
Leider wird diese Methode von einigen Hundefreunden sehr stark ins lächerliche gezogen. Grund ist wohl auch, das sie die ganze Methode nicht verstehen, nicht anwenden können, uns so ganz schön dolle Vorurteile haben. Teilweise erzählen sie dann auch ganz schön Mist, greifen sich kleine Dinge herraus um alles für Schlecht zu erklären. Ich selbst kann nur sagen, das mir nichts besseres über den Weg hätte laufen können. Wir haben wirklich tolle Erfolge damit. Gerade mit Anusha, die ja gar nicht so einfach zu erziehen ist, spricht richtig gut darauf an.
Olaf

Baden »»
 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz