Hallo,
Heu- sollte Hauptbestandteil der Nahrung sein und immer in ausreichendem Masse verhanden. (Davon können die Kaninchen so viel fressen, wie sie wollen).
Bitte setze das TroFu langsam ab- es ist leider wirklich nicht gesund für die Kleinen.
Die Fütterung von TroFu kann zur Folge haben:
Aufgasung des Tiers, da nicht/oder schwerverdauliche Bestandteile in den meisten Trockenfuttern enthalten sind (Getreide, Milch, Zucker, Bäckereinnebenerzeugnisse) - woraus sich eine Trommelsucht entwickeln kann. Leider haben die Kleinen (aufgrund ihrer schwach ausgeprägten Verdauungsmuskulatur) nicht die Möglichkeit, die überschüssige Luft wieder "loszuwerden".
Verfettung des Tieres, da TroFu zu gehaltvoll ist, sprich zuviel Kalorien/Energie liefert. Was wiederum zu einer Bewegungsunlust führt- die Tiere sitzen teilnahmslos in der Gegend.
Zahnfehlstellungen, da durch die ungenügende Kaubewegung beim Fressen von TroFu, ein aussreichender Zahnabrieb nicht gewährleistet ist (TroFu "weicht" im Mäulchen auf und wird nur noch geschluckt, nicht ausreichend gekaut).
Zur Frischfuttermenge gilt grob- am Tag und für ein Tier- 100 Gramm pro Kaninchengewicht.
Dops gehören ebenfalls in die Oberkathegorie TroFu für mich, da sie ebenfalls nur, oder zu einem sehr grossen Anteil Bestandteile enthalten, die ungesund und unnötig sind.
Warum all diese Sachen verkauft werden- um damit Geld zu verdienen, leider letztendlich auf Kosten der Tiere. Leider stehen auch in den meisten Büchern (nicht in Allen) bestenfalls "Halbwahrheiten" bezüglich einer artgerechten Haltung und Fütterung.
KaninchenFAQs- unter Allgemein (werden in der nächsten Zeit noch ergänzt)
Hast Du noch Fragen? Dann immer her damit!
Lieber Gruss
Edit: Bin leider im Moment bei der Arbeit und kann daher erst heute Abend auf weitere Fragen antworten- bzw. "ausführlicher" antworten.