Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
ACHTUNG: UMZUG DES FORUMS AUF WWW.SCHNUFFLFORUM.DE.MS!!!
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 3 Antworten
und wurde 502 mal aufgerufen
 Allgemein
Nadine Offline

Junger Hüpfer

Beiträge: 3

13.02.2005 23:10
neu - und ein paar Fragen Antworten

Hallo,

ich habe eben Euer Forum entdeckt und habe gleich mal ein paar Fragen.

Ich habe zu Weihnachten einen Gutschein von meinem Freund bekommen und durfte mir zwei Hasen aussuchen. Anfang Februar waren wir dann in der Zoohandlung und ich habe mir zwei ganz Süße ausgesucht. Wir waren vorher schon ein paar Mal dort, aber da hatten sie nur so große und wenn dann wollte ich kleine haben.

Naja, die Zwei haben sich ganz gut bei uns eingelebt. Nun zu meinen Fragen:

1) Im Zooladen haben sie mir einen 1Meter Käfig mitgegeben. Die Verkäuferin meinte, dass das reichen würde, weil es eine kleine Rasse ist. Irgendwie kommt der mir aber zu klein vor. Die Beiden haben pro Tag so 3-4 Stunden Auslauf. Reicht das und was meint Ihr zu der Käfiggröße?

2) Was füttert Ihr denn so? Im Zooladen haben sie mir spezielle Pellets mitgegeben und sie meinten, ich solle die unbedingt füttern, weil sie das auch nur vom Züchter her kennen. Die Pellets heißen Ovator Irgendwas... Kann ich aber auch nochmal nachschauen, wenns Euch interessiert. Außerdem haben sie mir Mucki Vit Pellets (fürs Fell) und Vitakombex Tropfen (Vitamine fürs Wasser. Die schmecken wie Multisanostol, was ich früher als kleines Kind schlucken musste. ) mitgegeben. Ist das gut? Als Leckerchen habe ich so Knabberstangen genommen, weil die gut für die Zähne sind. die Verkäuferin hat mir außerdem so Honigdrops mitgegeben, zur Belohnung, damit ich die Beiden handzahm bekomme.

Die fressen das auch voll gerne, aber ich bin verunsichert, weil ich im Netz schon was anderes darüber gelesen habe. Frischfutter soll ich erstmal gar nicht geben, weil die noch zu klein sind. Ab wann kann ich denn damit anfangen?

3) Ich war jetzt Freitag beim Tierarzt, weil ich Puffel kastrieren lassen will. Der Tierarzt meinte zu mir, dass Hasen aber bevor sie kastriert werden, einmal Nachwuchs haben sollen. Das wäre wohl für die Häsin wichtig. Wenn die Häsin dann einmal Junge hatte, soll ich Puffel kastrieren lassen. Eigentlich will ich keine kleinen Häschen, weil ich gar nicht wüsste wohin damit. Außerdem haben sie mir das im Zooladen nicht gesagt und wenn das stimmen würde, fänd ich das schon ziemlich frech. Ich war dann am Samstag im Zooladen und die meinten, dass sie die Jungen nehmen würden. Ich meine, so hätte ich ja dann das Platzproblem gelöst, aber trotzdem bin ich mir irgendwie nicht sicher, ob der Tierarzt recht hat... Was meint ihr denn?

4) Und ich hab noch eine Frage zur Kastration. Der Tierarzt meinte, dass er unter örtlicher Betäubung, die Hoden abbinden würde. Ich find das hört sich ziemlich schmerzhaft an, aber er meinte, dass das für den Hasen angenehmer wäre. Er müsste dann keine Vollnarkose machen und der Hase muss dafür nicht aufgeschnitten werden.

Wie ihr merkt, hab ich echt ne Menge fragen. Aber ich bin so unsicher. Wenn ich ehrlich bin, habe ich Null Ahnung von Hasen, aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass der Tierarzt irgendwie nicht so das Wahre ist.

Würde mich über Eure Meinungen freuen.

Grüße,
Nadine

Andrea.K Offline

Junger Hüpfer

Beiträge: 4

13.02.2005 23:39
#2 RE:neu - und ein paar Fragen Antworten

Hallöchen!
Werde dir dann mal deine Fragen beantworten.
Also, 1.) ist der Käfig viiiel zu klein. Ein Nini sollte 2qm Platz haben. bei deiner Käfiggröße sollten die Kleinen wesentlich mehr Auslauf haben. Mein Käfig ist 1,20m, aber meine beiden haben auf 38qm 24h Auslauf.
Zum Futter: Kein Trockenfutter! Da ist meist Getreide und Zucker drin. Wenn sie es schon bekommen, dann sollte man es ihnen innerhalb von 4Wochen langsam abgewöhnen. Davon verfetten die tiere nur. Knabberstangen sind absolut unnütz. Sie helfen den Zähnen gar nicht. Am besten ist Heu. Sie müssen IMMER Heu zur verfügung haben, nur davon reiben sich die Zähne ab.
Honigdrops sind auch voller Zucker und sollten nicht verfüttert werden, im allgemeinen kanst du ALLE Vitakraft Produkte vergessen! Ich gebe meinen statt dessen lieber getrocknete Kräuter von JR Farm oder lecker frisches Obst. Ist als Leckerli wesentlich effektiver als solche Drops, Knabberstangen und was es sonst noch so gibt.
Wenn du ihnen Salat und so geben möchtest, kannst du das tun. Du musst sie nur ganz langsam daran gewöhnen. Schön kleine Mengen füttern. Später dann 100g Frischfutter pro kg des Ninis.
Was du von deinem Tierarzt hälst ist richtig. suche dir lieber einen neuen. Dein Männlein sollte so schnell es geht kastriert werden und nach der Kastration 6 Wochen vom Weibchen getrennt sein. Wie alt ist dein Männlein? Wenn es bis zu 6 Wochen alt ist, kann es sofort nach der Kastra zum Weibchen. Sonst diese pause.
Bitte keine Babys machen lassen, in Tierheimen usw. sitzen so viele Tiere die ein neues zu Hause suchen.

Zu dem Vitaminpräparat und so kann ich dir nix sagen, habe keine Erfahrung damit. Dadurch das meine kein trockenfutter mehr bekommen, haben sie wunderschönes Fell bekommen. Dafür braucht ich nix.

Nu viel Spaß mit deinen beiden.
lg Andrea

Sinaming ( Gast )
Beiträge:

14.02.2005 07:59
#3 RE:neu - und ein paar Fragen Antworten

Huhu,

erstmal: Herzlich Willkommen hier im Forum!

Schön, dass du zu uns gefunden hast, bin schon neugierig auf dich und deine beiden Süßen.
Dann versuche ich dir auch mal bei deinen Fragen zu helfen, wobei das meiste ja schon gesagt wurde.

1.) Der Käfig ist, wie schon gesagt, leider wirklich zu klein.
Wie schon gesagt benötigt ein Ninchen 2 m² Platz.
Die Anzahl der Stunden beim Freilauf, sind in Ordnung, wenn für den rest der Zeit ein geeigneter Käfig bereit steht.

2.)Die artgerechte Ernährung bein Ninchrn besteht aus reinem Heu.
Täglich gibt es zur Abwechslung Gemüse wie Fenchel, Möhren, Gurke etc.
und einmal die Woche etwas Obst zur Belohnung. (Nicht zuviel verfüttern, da Obst viel Zucker enthält, welches wieder ungesund ist)
Trockenfutter benötigen Kaninchen nicht.
Das ungeeigneste daran ist das Getreide, dieses führt zu Verfettungen und kann vom Magen nicht verdaut werden. Das wiederrum führt zu Darmproblemen, die schwerwiegende Folgen hinterlassen können.
Die Futtersorte die du verfütterst ist Getreidefrei.
Allerdings sind auch bei dieser Marke Farbstoffe, Zucker und versteckter Zucker und sonstiger Unnötiger Kram enthalten.
Wie schon gesagt wurde, am besten innerhalb von 3-4 Wochen das Trockenfutter auf Null reduzieren und langsam an Frischfutter gewöhnen.
Anfangen kann man damit bereits jetzt, man sollte nur zu Anfang kleinste Mengen anbieten, damit der Darm nicht mit Durchfall reagiert.

3.)Das ist wirklich Schwachsinn. Kein Tier muss einmal Junge gehabt haben, bevor es kastriert wird, nur damit esgesund lebt.
Im Gegebteil, der Stress bei der Aufzucht etc. und die Gefahren bei der Geburt verkürzen eher die Lebenserwartung.
Man kann die kleinen Rammler bereits ab der 8. Lebenswoche kastrierebn lassen, dann ist es eine sogenannte Frühkastration, also es wurde noch vor Eintritt der Geschlechtsreife kastriert.
Allerdings halte ich davon nicht viel, ich finde jedes Tier hat ein recht darauf erstmal erwachsen zu werden.
Es braucht die Hormone noch zur Entwicklung.
Eine "normale" Kastration kann je nach Rasse ab der 12-14 Lebenswoche vorgenommen werden, wobei man natürlich dann an eine frühzeitge Trennung der beiden denken muss, damit das Weibchen nicht trächtig wird.
Anschließend sollte der Rammler noch 4-6 Wochen vom Weibchen getrennt werden, da er immer noch für kurze Zeit Zeugungsfähig ist, den die Samen im Leiter kann man während einer Kastration leider nicht entfernen.

4.) Bitte such dir einen anderen Tierarzt.
Von diesem hier halte ich überhaupt nichts. Eine örtliche Betäubung bedeutet für das Tier viel Stress und auch Schmerzen!
Eine Kastration in Narkose dagegen erspart ihm das.
Natürlich ist eine Narkose immer riskant, daher sollte man auch Tierärzte mit Erfahrung suchen, die wissen, wie man ein Ninchen dosieren sollte und mit welchem Mittel.
Meine Tierärztin kastriert seit über 15 Jahren Kaninchen und ihr ist noch nie! einer während oder nach der Narkose gestorben.

Wenn du schon bei einem guten Tierarzt bist, am besten auch direkt einmal untersuchen lassen, da diese Tiere leider krankheitsanfällig sind.
Besonders mit den Zähnen haben die meisten Nichen Probleme, da diese entweder nicht richtig abgenutzt werden können (falsche Ernährung) oder auch eine vererbte Zahnfehlstellung vorliegt.
Sollte alles in Ordnung sein, rate ich zu einer Impfung, diese kann ab der 6. Lebenswoche vorgenommen werden.
Bei Wohnungskaninchen sind die Impfungen gegen die Krankheiten Myxomatose und RHD wichtig, da diese durch Mücken oder Pflanzen aus der Natur übertragen werden können.

So, das war es erstmal. Ich wünsche dir Viel Spaß mit deinen süßen Hopplern und möchten unbedingt Fotos sehen!!!!

LG

Brandy ( Gast )
Beiträge:

14.02.2005 09:43
#4 RE:neu - und ein paar Fragen Antworten

Hallo,
auch von mir ein herzliches Willkommen.
Zu Deinen Fragen- kann ich mich nur Sinaming anschliessen, bitte versuche- die gegebenen Tipps- umzusetzen.

Deine Kleinen werden es Dir danken. Ich freue mich auch schon auf viele Nachrichten über die Süssen von Dir.

lg

 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz