mich würde mal interessieren, wie eure Süßen hausen. Meine haben einen selbstgebauten Käfig (170 x 80 x 80 cm), doppelstöckig. Der Käfig ist Tag und Nacht offen, weil daran ein Freigehege angeschlossen ist. Sozusagen haben meine Monster 24 Stunden Auslauf. Wenn ich dann Zuhause bin, mache ich das Gehege auf und dann wird das Wohnzimmer unsicher gemacht. Sollte ich irgendwann mal mit meinem Freund zusammen ziehen oder eine eigene Wohnung haben, bekommen sie ihr eigenes Zimmer.
Bei mir wohnen sie in einem eigenen Zimmer. :) Wir sind im September umgezogen und da meinte ich gleich, dass 3. Zimmer wird ein Ninche-Zimmer. Nachts schlafen sie noch in einem Kaefig, das ist mir zu heikel, fressen so schon alles an.
Meine beiden Zicken haben ein 6 m² großes Balkongehge, wo sie sich ständig frei bewegen können. Es steht dort ein Holzaußenstall, der gut mit Streu und Stroh gefüllt ist, wo sie sich zurückziehen können. Den nutzen sie jedoch gar nicht so oft. Auch nicht wenn, es windig und nass ist. Ansonsten haben sie halt diverse Unterschlupf- und Draufstell-Möglichkeiten und mittlerweile auch eine Buddelkiste. Ich habe Kathi mal eines der ersten Bilder geschickt, mit der Bitte, es hier reinzustellen.
Gruß, Flare ~Passe dich nicht an, wenn deine Seele dabei stirbt~
Hi Flare, da ich es ja schon gesehen hab- kann ich nur sagen, gut geworden- Dein Gehege .
Unsere Monster haben einen 120 cm kleinen Käfig- um sich zurück ziehen zu können. Ansonsten sind sie "Wohnungsfreigänger". (Leider öfters zu unserem Leidwesen).
Da wir bald umziehen wollen, planen für sie - in der "neuen" Wohnung ein Zimmer mit ein.
meine Süßen leben im Prinzip genauso wie Brandys, nur dass meine im Moment noch in 2 Gruppen getrennt sind. In dem einen Zimmer hausen der Kastrat mit meinem Weibchen, sie haben dort auch einen 120 cm Käfig als Toilette, der Rest des Zimmers (9m²)ist der eigentliche "Käfig". In dem anderen Zimmer (11m²) sind die drei Rammler, die seit ca 3 Stunden Kastraten sind. Nach 6 Wochen kommt das Treffen der Giganten *g* und alle 5 dürfen durch die ganze Wohnung hoppeln (abgesehen von einem Zimmer, in dem die Ratten 24 Stundenauslauf haben.)
Bin schon neugierig auf Flares Fotos, wollte nämlich meinen Balkon auch eventuell umbauen und als Ninchengehege nutzen. Allerdings wird das, falls ich es überhaupt mache, noch etwas dauern.
Hi, meine beide haben eine 70 m2 Wohnung zur freien Verfügung, da fast immer jemand da ist.
Ich würde auch gerne so einen Käfig bauen, aber mein Freund findet einen Freigang schöner.
Mich stört es etwas, da sie halt auch mal in ihren Käfig müssen, wenn wir beide weg sind.
Sie haben familienanschluss und sind immer dabei. Das merkt man auch an ihrem Verhalten. Beide haben kaum Angst vor irgendetwas, da sie quasi mittendrin leben
Verena "Die Zivilisation unseres Planeten existiert lediglich mit dessen geologischer Einwilligung- unangekündigter Widerruf vorbehalten!"
Huhu, meine beiden haben momentan wie gewohnt 24 h Auslauf zusammen. Aber da das nicht so bleiben kann (wegen Umzug) und wir dann einen großen Garten zur Verfügung haben darf Nicky mit einem Partner einen geräumigen, großen Außengehege unsicher machen, wo sie dann auch fr immer wohnen kann. Jana hingegen bleibt bei mir, da sie eben auf 2 mal spritzen am Tag und 3 mal Bluttabnahme wegen Diabetes angewiesen ist. Sie bekommt dann sehr wahrscheinlich einen 4-6 qm großes Gehege im Zimmer, weil sie nicht auf Laminat laufen soll (sie ist eben blind). Klar das sie auch noch einen Partne rbekommt ;)
Die haben auch viel Platz! 18qm Raum ist praktisch der"große Käfig"! Es steht drin der Normale Käfig mit Nippelflasche,ein Minihäuschen und eine gefüllte Heuraufe.Da gehn sie nur zum Pinkeln rein,wenn Lilli "normal" ist!!In letzter Zeit läßt sie Tröpfchen frei!!!! Dann habe ich aus Karton Burgen gebaut und mit diesen Kanalrohren verbunden.Zwei Heuburgen sind vorgestern neu dazugekommen,da hüpfen sie mit einem Satz rein( Karton mit Heu gefüllt)! Außerhalb des "normalen Käfigs"hab ich die Futterstelle errichtet. Ein alter Teppich ist drin! Im Sommer hätte ich sie gerne im Garten( noch nichts gemacht )! Ach, das allerneuste:habe heute im Fressnapf den Kratzbaum für 14.99 Euro geholt und so ein Nagerfloor reingelegt.Zum Totlachen wenn die zwei da drin sitzen!
dann werde ich mal erzählen wie meine beiden hasis wohnen. ich habe einen 170cm käfig und davor so ein gittergehege. eigentlich sind die für draußen gedacht. da können die beiden fast immer frei laufen. sie haben eine weidenbrücke zum verstecken, ein häuschen und ganz viele äste. das heu und das andere futter gibt es im käfig. da hängt auch die flasche.
ich finde diese korkröhren cool, die gibt es ja auch echt riesig, sind aber leider ziemlich teuer.