Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
ACHTUNG: UMZUG DES FORUMS AUF WWW.SCHNUFFLFORUM.DE.MS!!!
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 7 Antworten
und wurde 1.033 mal aufgerufen
 Mäuse, Ratten, Degus...
Sinaming ( Gast )
Beiträge:

16.02.2005 19:48
Ratten-FAQ Antworten

Ratten-FAQ´s

Wichtige Fragen zur Rattenhaltung und Antworten:

1. Passen Ratten zu mir?

Ratten sind zwar kleine aber dennoch anspruchsvolle Tiere!
Um den Ansprüchen der dämmerungsaktiven Tiere gerecht zu werden, benötigt man viel Zeit und Geld. Damit sich eine Ratten wohlfühlt, braucht sie mindestens einen Artgenossen und einen gut ausgestatteten Käfig. Der tägliche Auslauf sollte nicht fehlen, wobei man sich da die Zeit nehmen sollte sich mind. eine halbe Stunde mit den Tieren zu beschäftigen.
Futter und Tierarztkosten übersteigen vielfach den Anschaffungspreis einer Ratte!
Man sollte sich auch klar machen, das Ratten eine geringe Lebenserwartung haben.
Sie werden gerade mal 2-3 Jahre alt.
Fazit: Trotz ihrer doch geringen Körpergröße, benötigen Ratten täglich regelmäßige Zuwendung und verursachen Kosten!

2. Reicht der alte kleine Hamsterkäfig?

Nein, diese hochintelligenten Tiere benötigen trotz ihrer geringen Größe viel Platz.
Das absolute Mindestmaß eines Rattenheimes für 2 Ratten sind 60*50*80 cm (B*T*H)
Je größer der Käfig, desto besser. Am liebsten klettern Ratten, deshalb sollte der Käfig mit vielen Etagen und Ästen ausgesattet sein. Aus Erfahrung kann ich berichten, dass Ratten eine vorliebe für Hängematten haben, da braucht man nicht eine extraangefertigte Hängematte zu kaufen, es reicht vollkommen aus, wenn man Geschirrhandtücher o.ä. verwendet.
Mind. Ein Haus sollte nicht fehlen, am besten sind immer 2 Häuser, damit eine Rückzugsmöglichkeit besteht.
Als Nistmaterial verwenden kann man Tempos, Klopapier, Streu, Heu und Zeitungspapier.
Die Materialien werden häufig schon fachgerecht zerkleinert, so kann man sich die Mühe sparen und die Ratten sind erstmal beschäftigt.
Bitte keine! Hamsterwatte oder Stofffetzen verwenden, es ist schon oft vorgekommen, dass sich Tiere Gliedmaßen daran stranguliert haben!!
Ein gut eingerichtetes Rattenheim besteht ausserdem aus zwei-drei Näpfen, eines für Wasser, eins für Trockenfutter und evt. noch eines für Feuchtfutter. Die Einstreu kann entweder aus Kleintierstreu bestehen, wobei man da darauf achten muss, dass sie extra entstaubt ist, da ratten leicht durch einen Nießreiz auf staubige Einstreu reagieren.
Beliebt unter den Rattenhaltern ist Zeitungspapier als Unterlage, diese ist leicht zu entfernen und trotz ihres Rufes schädigt sie nicht beim zerpflücken. Ausserdem ist sie gut saugend und auch häufig kostenlos zu bekommen.

3. Pizza zum Frühstück?

Eine artgerechte Rattenernährung besteht aus extra angefertigtem Trockenfutter (bitte kein Meerschweinchenfutter o.ä. Anbieten)und täglich frisches Gemüse.
Ein sehr gut bewertes Futter ist das Rattima, welches bei Zooplus zu bestellen ist.
Leider ist diese beliebte Futtermarke nicht im Handel erhältlich!
Täglich bekommt eine ausgewachsene! Ratte ca 1 Esslöffel Trockenfutter.
An Gemüse ist die Auswahl groß, allerdings heißt es auch hier, wie bei jedem anderen Tier, vorsichtig an Feuchtfutter gewöhnen, da auf einen schnellen Futterwechsel oft mit Durchfall reagiert wird. Jeden Tag ein Stückchen mehr.
In gewisser Menge gesund und zudem als besonderes Leckerchen kann man folgendes anbieten:

Wöchentlich:

kleine Menge gekochter Reis, gekochte Nudeln, Kartoffelpüree (ungewürzt und nicht mit Milch zubereitet) oder gekochte Kartoffeln (keimfrei und ohne grüne Stellen, sowie geschält!) dazu oder auch einzelnd, eine kleine Menge Babybrei (auch hier gilt: keine Milchprodukte verwenden) oder ein kleines Stück Obst (Säurehaltiges Obst wie Mandarinen, Orangen und Zitronen vermeiden, da sie bei Ratten Krebserregend wirken).

Monatlich:

gekochtes Ei (Menge hängt von der Anzahl der Ratten ab, man sagt ca ¼ Stück Ei pro Ratte)
kann ruhig mit Schale verfüttert werden, beim aufknacken haben die Ratten Spaß und etwas zu tun.
(Achtung: Salmonellengefahr, daher niemals rohe Eier verfüttern, ein Restrisiko besteht natürlich auch bei gekochten Eiern)
Stückchen gekochtes Hühnchenfleisch, bietet eine zusätzliche tierische Eiweißquelle, bitte nicht öfters anbieten, da zuviel Eiweiß wieder ungesund ist!

Bitte keine menschliche Gewürzte Kost wie Pizza, Pommes etc anbieten, da kein Rattenmagen die Gewürze vertragen kann. Ungewürzt kann man ihnen so ziemlich alles (Ausnahmen bestätigen die Regeln) in Maßen anbieten.

4. Singt sie mir was vor?

Ratten sind sehr empfindliche Tiere, was ihr Immunsystem betrifft.
Sie erkälten sich schnell und sind dafür bekannt häufig an Tumoren zu erkranken.
Eine gesunde Ratte gibt abgesehen von ihrem üblichen piepsen/quitschen keine weiteren Geräsuche von sich.
Jegliches pfeifen, gurren, zwitschern oder röcheln deutet auf eine Erkrankung der Atemwege hin und ist kein spezielles Geräusch für den Besitzer, diese Geräusche geben Ratten vermehrt bei Erregung (ob positive wie Auslauf, Kraulen, Futtergabe oder negative wie herausnehmen oder Kämpfe mir Artgenossen etc) von sich, daher erweckt es häüfig den Eindruck, dass die Ratte die Geräusche bei Freude von sich gibt.
Bei allen Erkrankungen gilt, sofort zum Tierarzt, da Ratten wie schon gesagt sehr anfällig sind und eine Erkrankung der Atemwege schnell auf die Lunge gehen kann und somit häufig tödlich enden.
Auch die kleinsten Erkältungen sollten deshalb direkt mit Antibiotika behandelt werden.

Ratten besitzen eine Drüse, die Hardersche Drüse, sie produziert den Duft der Ratte.
Ihr Sekret wird aus der Tränendrüse und Nase befördert, durch das regelmäßige Putzen verteilt die Ratte das Sekret auf sich, ihre Artgenossen und Einrichtung und erklärt es somit zu ihrem Besitztum. Das sekret der Harderschen Drüse ist rötlich und erkennt man bei einer gesunden Ratte nicht, eine gestresste oder kranke Ratte putzt sich jedoch nicht mehr, daher bleibt das Sekret an Nase und Augen, wodurch es aussieht als würde die Ratte bluten.
Rotes Sekret an Nase und Augen sind somit immer ein Zeichen auf eine Erkrankung oder Stress des Tieres!

Beachtet man die Grundsätze bei der Rattenhaltung kann man viel Spaß mit den süßen Nasen haben!
Sollten irgendwelche Fragen da sein, schießt einfach los, dazu ist das Forum schließlich da!

Olaf W Offline

Heranwachsender


Beiträge: 196

16.02.2005 20:17
#2 RE:Ratten-FAQ Antworten

Ich habe zwar keine Ratte, aber diese FAQ ist wirklich toll.
da hat sich jemand richtig Mühe gegeben, scheint mir.
Eins drauff mit Mappe!!
Olaf

Kathi Offline

Administrator


Beiträge: 646

16.02.2005 20:18
#3 RE:Ratten-FAQ Antworten

Tjaaa - schade dass wir keine Tatzen haben... Obwohl ist manchmal wohl schon besser so ;) Von mir auch ein Lob - habs auch gleich gepinnt!

Sinaming ( Gast )
Beiträge:

16.02.2005 20:29
#4 RE:Ratten-FAQ Antworten

Huhu,

Hui, danke euch zweien, sowas hört man doch gerne!
Faq´s für die anderen Nägerchen folgen noch, hab heute leider nur die Ratten geschafft!
Danke Kathi fürs pinnen!

LG

Kisa Offline

Moderator


Beiträge: 54

16.02.2005 22:30
#5 RE:Ratten-FAQ Antworten

Gut gemacht :)
Nur finde ich aus eigener Erfahrung und die meiner Bekannten die Altersangabe zu hoch. Ich denke 2-3 Jahre ist realistischer.

Kisa

Sinaming ( Gast )
Beiträge:

17.02.2005 07:19
#6 RE:Ratten-FAQ Antworten

Huhu,

so, extra für dich geändert *g*
War mir selbst nicht so ganz sicher, da ja überall auch verschiedene Angaben gemacht werden, ich dachte 2 Jahre sind zuwenig aber 4 sind zuviel, nur konnte ich ja auch nicht nur 3 angeben, aber okay, du hast mich überzeugt.

LG

Kisa Offline

Moderator


Beiträge: 54

17.02.2005 16:20
#7 RE:Ratten-FAQ Antworten

Woher Ratten holen?

Der Gang in die Zoohandlung ist die schlechteste Lösung.. Die meisten Läden sehen in den Tieren nur eine Möglichkeit Geld zu verdienen und kümmern sich nicht um die Bedürfnisse der Ratten. Deshalb sind diese Ratten oft krank (besonders häufig sind Atemprobleme oder Parasiten) und/oder schwanger.
Auch Rettungskäufe einzelner Ratten helfen nicht das Leid der Tiere zu verringern sondern sorgen nur dafür, dass neue Ratten nachproduziert werden, die dann den Platz der Geretteten einnehmen müssen.
Das gleiche gilt für Rettungskäufen von Futterratten

Wenn es eine Ratte vom Züchter sein soll, sollte man darauf achten, ob es sich um einen eingetragenen Züchter z.B. vom RZV (http://www.ratten.de) handelt. Damit hat man die Gewissheit, dass der Züchter weiß was er tut und nicht wahllos Ratten miteinander kreuzt um möglichst viel Nachwuchs zu bekommen.

Neben Zucht- und Zooladenratten, gibt es die große Gruppe der Notfallratten. Damit sind nicht ausschließlich alte, kranke oder Problemratten gemeint. Auch Jungratten sind oft Notfälle.
Bei meinen Ratten gab es folgende Abgabegründe:
- Muttertiere wurden schwanger im Zooladen gekauft
- Allergie
- Muttertiere stammten aus einer Wohnungsräumung
- bei Paarhaltung wurden die Ratten nach der Geburt der Welpen lästig und die ganze Familie abgeschoben
- menschliche Schwangerschaft
- aus schlechter Haltung befreit
- Umzug
- Bissigkeit
- TH-Langzeitinsassen

Vermittelt werden diese Ratten entweder von Tierheimen oder privaten Pflegestellen. Dort kann sich der Neuhalter auch über den Charakter seiner späteren Ratten informieren.
Eine Auswahl von privaten Notfallratten findet sich auf der Seite des VdRDs (http://www.vdrd.de/notfall.php)

Kisa

Ksenija Offline

Junger Hüpfer

Beiträge: 1

22.08.2009 14:27
#8 RE: RE:Ratten-FAQ Antworten

Ich habe eine Ratte und die hat schon seit mehreren tagen Nasenbluten warum ist das so???

 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz